Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

+49 8269 1474

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

PROJEKTE

Eine Auswahl unserer Projekte

Automotive | Industrie

WeMOTA G2 auf der embedded world in Nürnberg

WeMOTA G2
Sind Sie Ingenieur in der Automobil-, Fahrzeug- oder Mobilitätsbranche? Benötigen Sie spezielle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Datenlogger zur Überwachung Ihrer Flotten, um das Verhalten von Motor, Fahrwerk, Aufbau oder Fahrzeug zu analysieren? Dann besuchen Sie den Stand 3-357 der Firma MicroSys auf der embedded world. Werfen Sie dort einen Blick auf unseren WeMOTA G2 Datenlogger.

Mehr Informationen zu WeMOTA G2 finden Sie hier:
WeMOTA_G2 Flyer
WeMOTA_G2 Success Story

 

Haben Sie Interesse an miriac® Modulen oder Systemlösungen der Firma MicroSys, klicken Sie hier.

WeMOTA embedded world 2023
Automotive | Industrie

Steuergerät WeST_2210

Steuergerät WeST_2210
WeST_2210 beinhaltet Motorendstufen, Digital- und Analogeingänge für Steuerungsanwendungen.

WeST_2202 System
Automotive | Industrie

Steuergerät WeST_2202

Steuergerät WeST_2202
Mit WeST_2202 können verschiedenste Anwendungen in Fahrzeugen mit LIN- und CAN-Schnittstelle realisiert werden.
Optional kann das Gerät auch mit GPS und Beschleunigungssensor ausgestattet werden um noch mehr Einsatzmöglichkeiten zu bieten.

WeST_2202 System
Automotive | Industrie

Big Data WeMOTA G2

Datenlogger WeMOTA G2
Neue Fahrzeuggenerationen erfordern Datenlogger mit vielfältigen Schnittstellen. WeMOTA G2 stellt Ethernet 100 Base-T1, 1000 Base-T1, LIN, CAN und FlexRay zur Verfügung. Außerdem ist WeMOTA_G2 für Anwendungen in den Bereichen Datenerfassung, Gateway, Domain Controller, Connected Car und Safety Controller optimiert.

Mehr Informationen:

WeMOTA_G2 Flyer
WeMOTA_G2 Success Story



WeMOTA G2 System
Automotive | Industrie

Big Data WeMOTA L1

Steuerung WeMOTA L1
Unsere leistungsfähige WeMOTA L1 Steuerung wurde für verschiedene Mess- und Regelungsaufgaben entworfen.
Im Gegensatz zu unseren anderen WeMOTA Systemen, ist WeMOTA L1 kleiner und handlicher.

WeMOTA L1 System
Automotive | Industrie

Big Data

Daten weltweit für Auswertungen verfügbar
Unsere Kunden sammeln mit unserem WeMOTA-System Daten zur Weiterentwicklung und Ausfallanalyse ihrer Systeme. Diverse Bussysteme sowie Analog- und Digitaleingänge stehen für die Erfassung zur Verfügung. Über Mobilfunk werden die Daten zu unseren Servern übertragen, verarbeitet und die Ergebnisse dem Kunden zum Download angeboten.

WeMOTA System
Automotive

Elektronischer Lenkwinkelsteller

Entwicklungswerkzeug zur Auslegung von Lenkgetrieben
Für die Auslegung der Übersetzung neuer Lenkgetriebe kann unser elektronischer Zusatzlenkwinkelsteller verwendet werden. Dieser wird im Fahrzeug anstelle des Serienlenkrades eingebaut und addiert, zum vom Fahrer gestellten Lenkradwinkel, einen Zusatzwinkel. Durch die freie Programmierbarkeit des Überlagerungswinkels können so schnell beliebige Lenkübersetzungskennlinien erstellt und getestet werden.

Elektronischer Lenkwinkelsteller
Automotive

Vorder- und Hinterachslenkungen

Entwicklung der Lenkaktuatoren für ein Konzeptfahrzeug
Für das auf der CES in Las Vegas vorgestellte Konzeptfahrzeug „VISION AVTR“ entwickelten wir die Lenkaktuatoren. Damit können an diesem Fahrzeug die Räder der Vorder- und Hinterachse gleich oder gegensätzlich angesteuert werden. So ist es möglich, dass dieses Konzeptfahrzeug sogar im Winkel von ca. 30 Grad seitwärts fahren kann.

Link zu Konzeptfahrzeug VISION AVTR

Automotive | Industrie

Signal- und Schnittstellenkonverter

Sensorintegration in Rechnersysteme
Durch die Signal- und Schnittstellenumsetzer können Sensoren an Steuergeräte und Rechnersysteme angebunden werden. Außerdem können Datenschnittstellen und Kommunikationsprotokolle angepasst werden.

Signal- und Schnittstellenkonverter
Automotive | Industrie

FlexRay-CAN-Gateway

Gateway zwischen unterschiedlichen Fahrzeugnetzwerken
Unsere diversen Gateways stellen sicher, dass die systemübergreifenden Daten, trotz unterschiedlicher Kommunikationsnetzwerke und Geschwindigkeiten, im ganzen Systemverbund zur Verfügung stehen.

OBD_Steckerbox
Automotive

Lastkollektivberechnung

Klassierung von Echtzeitdaten
Zur Vermeidung riesiger Datenmengen werden die Echtzeitdaten bereits im Datenlogger klassiert und nur die berechneten Ergebnisse zum Kunden gesendet.

Lastkollektivberechnung
Automotive | Industrie

Bluetooth-LE Ethernet- WLAN- Gateway

Gateway zwischen unterschiedlichen Übertragungswegen
Mit diesem Bluetooth-LE Ethernet- WLAN- Gateway gelingt ein Datenaustausch zwischen Embedded Rechnern und Smartphones.

Bluetooth-LE Ethernet- WLAN- Gateway
Automotive

FAN Driverbox

Endstufe für Kühlsystem in Hybridfahrzeugen
Unsere FAN Driverbox dient als Leistungsendstufe und zur Überwachung des Kühlsystems von Hybridfahrzeugen.

FAN Driverbox
Automotive

Hardware in the loop (HIL)

Testsysteme für Steuergeräte zur Simulation der physikalischen Umgebung
Bei der HIL-Simulation verwenden wir Echtzeitrechner als virtuelle Abbildung der Anlage und eine reale Steuerung vom Kunden. Der Echtzeitrechner enthält das Modell der Anlage und die Schnittstellen zur Kundensteuerung. Durch die Programmierung relevanter Anlagenzustände kann die Software vorab entwickelt und getestet werden.

Hardware in the loop (HIL)
Automotive | Industrie

Prädiktive Diagnose

Daten weltweit für Auswertungen verfügbar
Die für unseren Kunden entwickelte Softwarelösung erfasst und bewertet ständig Komponenten- und Systemzustände im Fahrzeug. Auf Basis dieser Daten können Ausfälle vorhergesagt und vermieden werden.

Prädiktive Diagnose
Automotive

LIDAR Fahrwerksensorik

Lasersensoren in den Frontscheinwerfereinheiten liefern ein präzises Bild von der Beschaffenheit der Fahrbahn
Unser Steuergerät nutzt die Daten der Lasersensoren zur Straßenzustandserkennung und zur präzisen Regelung von Ölströmen und -drücken für jedes einzelne Federbein.

Link zu "Souveräne Reiselimousine – Mercedes-Benz F 700"

LIDAR Fahrwerksensorik
Industrie

Steuerung für Wasserkraftwerk

Bayrischer Energiepreis 2006
Für unser Konzept zur Wirkungsgraderhöhung bei Kleinwasserkraft-
werken mit Francisturbine erhielten wir im Jahr 2006 den Bayrischen Energiepreis.

Steuerung für Wasserkraftwerk
Industrie | Gewerbe

LobbyBox Depotsystem

Vollautomatisches Depotfachsystem für Beherbergungsbetriebe und Handel
Unser patentiertes LobbyBox Depotsystem für vollautomatische Zutritts- und Warenausgabesysteme garantiert einen rund um die Uhr Service für Ihre Gäste und Kunden.

LobbyBox Depotsystem
Automotive

Promote Chauffeur

Entwicklung, Aufbau und Programmierung der Rechnersysteme zur elektronischen Kopplung von schweren Lastkraftwagen
Der von uns entwickelte Rechner stellt die Schnittstellen zum Fahrzeug, Radar, den Bildverarbeitungssytemen und der Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation zur Verfügung. Im entwickelten Echtzeitprogramm laufen die Algorithmen zur Spurhaltung, Abstandsregelung und Bedienung.

Promote Chauffeur
Automotive

Vorausschauendes Notbremssystem (VNS)

Erfindung eines zweikreisigen VNS-Systems mit elektronischer Feststellbremse
Zur Entwicklung eines Notbremsassistenten planten und programmierten wir die EE-Architektur. Wir waren dabei zuständig für die Elektronik- und Rechnerarchitektur, das Bedienkonzept und das HMI-Interface.

Vorausschauendes Notbremssystem (VNS)
Automotive

Alternative Bedienelemente

Joysticksteuerung für Entwicklungsfahrzeuge
Für Fahrerakzeptanzuntersuchungen wurde ein Lenkaktuator mit Joystick entwickelt und gefertigt. Diese Steuerung wurde statt dem Lenkrad in die Fahrzeuge eingebaut.

Alternative Bedienelemente
Automotive

Lenkaktuatoren

Zur Lenkung von Forschungsfahrzeugen
Zur Steuerung von Forschungsfahrzeugen entwickelten und fertigten wir mehrere Lenkaktuatoren. Diese wurden von 1993 bis 2000 in Forschungsfahrzeugen für optische Spurhaltung und erste autonome Fahrfunktionen eingesetzt.

Automotive

Messestand Hannover Messe 1993

Spurhaltung mit haptischer Fahrerwarnung für Fahrzeuge
Für einen Messestand auf der Hannover Messe 1993 entwickelten und fertigten wir einen Lenkaktuator für haptische Fahrerwarnung, auf dem die Spurhaltung eines Fahrzeug dargestellt wurde.

Messestand Hannover Messe 1993

Copyright 2023 Weiß Elektronik und Software GmbH. All Rights Reserved. | by pi-punkt.design
Dies ist nicht die Homepage der Firma Weiss-Electronic GmbH/Trier.

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts und Google Maps geladen.

Datenschutz Impressum